Unterstützung von der Konzeption bis zur Umsetzung, Beratung in einem Spezialthema oder Sparingspartner für Überlegungen?
KontaktaufnahmeDas prozessorientierte Datenqualitätsmanagement ist unsere Methode zur Einführung eines strategischen Datenmanagements. Eine robuste und dennoch flexible Architektur, die bei vielen Unternehmen umgesetzt worden ist.
Mehr erfahrenData Governance, Datenstrategie, Datenqualität, Datenarchitektur? Was verbirgt sich hinter den Begriffen und wie hängt alles zusammen?
LesenThe sophisticated card ui add-on for Blocs. Dress up your marketing messages with this custom bric for making beautiful card interfaces.
LEARN MOREAls Beratungsunternehmen mit einem starken Netz von Freiberuflern und dem Fokus auf „Strategisches Datenmanagement“, unterstützen wir Beratungshäuser und Unternehmen bei der Einführung und Implementierung von Datenmanagement Initiativen.
Unser Angebot erstreckt sich dabei von Assessments der bestehenden Organisation, über die Definition der Datenstrategie bis hin zur Implementierung und dem Rollout an die Organisation. Sowohl Teilabschnitte als auch Gesamtprojekte können flexibel unterstützt werden.
Mit Data Quality Management oder unserer Methode des prozessorientierten Datenqualitätsmanagements erhöhen wir die Nutzbarkeit der Daten in Ihren Prozessen. Wir prüfen den Umgang mit Daten und deren aktuelle Situation. Durch Optimieren von Prozessbausteinen aus Datensicht, verhindern wir die erneute Kontamination. Das Monitoring der Datenqualität für relevante Geschäftsprozesse hebt das Einsparpotenzial, welches Ihr Unternehmen heute durch nicht durchgängige Automatisierung verliert
In der Data Governance legen wir die Verantwortung für die Hauptdatenobjekte in Ihrem Unternehmen fest. Gemeinsam implementieren wir eine Organisation die Daten als wertvoll erkennt und diese im Sinne des Unternehmens, aber auch Gesetzeskonform (GDPR, DSGVO) nutzt. Hiermit wird die erste Stufe zum Vertrauen in Ihre Daten geschaffen.
Das Data Assessment wird mit den verschiedenen Fachbereichen anhand eines umfangreichen Fragenkatalogs durchgeführt. Neben der Erfassung der aktuellen Situation in Bezug auf Daten in Ihrem Unternehmen, legen wir ebenfalls den Grundstein zur Definition wie die Situation sein sollte. Anhand der Bewertung des Unterschieds, ergeben sich die wichtigsten Handlungsfelder, die wir in der Data Strategy berücksichtigen.
Durch die Zusammenstellung der Handlungsfelder aber auch der von den Fachbereichen erfassten Aktionsfelder sind wir in der Lage für Ihr Unternehmen eine Data Strategy (Datenstrategie) zu entwerfen. Diese wird gekrönt mit einer Roadmap für die nächsten Jahre, den Anforderungen der Fachbereiche gerecht zu werden.
Wie ein Katalog in einer Bibliothek, zeigt der Data Catalog welche geschäftsessenziellen Daten im Unternehmen vorhanden sind, was diese bedeuten, welchen Regeln sie unterliegen und in welchen Systemen diese zu finden sind. Wir helfen Ihnen dabei im Unternehmen eine Sprache in Verbindung mit Daten zu sprechen und einen einfachen Zugang zur Fülle Ihrer Daten zu schaffen.