Als Beratungsunternehmen mit dem Fokus „Strategisches Datenmanagement“ unterstützen wir Beratungshäuser und Unternehmen bei der Einführung und Implementierung von Datenmanagement Initiativen.
Herausgefordert durch den Zwang zu digitalisieren oder zumindest zu automatisieren, stellen Unternehmen fest, dass ihnen in vielen Fällen die Grundlagen fehlen: qualitativ ausreichende Daten!
In prozessorientierten Unternehmen ist Datenqualität immer das *Ergebnis von Verhalten und Handlungen*, automatischen oder menschlichen. Um die Datenqualität zu langfristig zu halten bedarf es daher immer einer Prozessanpassung oder Verhaltensänderung. Wir verfolgen hier die von uns entwickelte Methodik der prozessorientierten Datenqualität bei der die bestehenden Regelungen und Richtlinien um eine Datenqualitätssicht erweitert werden.
Das Vertrauen der Mitarbeiter in die Daten, die im Unternehmen gespeichert und verwendet werden, ist gering – dadurch werden die Daten und darauf basierenden Entscheidungen immer wieder infrage gestellt. – Schaffen Sie ein Umfeld, in dem Sie und Ihre Mitarbeiter den Daten wieder vertrauen können.
Zur Verbesserung der Datenqualität binden Sie neben der IT auch und vor allem das Business ein. Toolgestützte Datenbereinigungen bringen meist nur einen Kurzzeiteffekt. Ebenso wichtig ist das Einbinden und Schulen von Mitarbeitern, damit sie verantwortungsvoll und nachhaltig im Sinne der Geschäftsprozesse zu agieren können.
Hier setzt Strategisches Datenmanagement an, das Daten als wichtigen Produktionsfaktor – als Unternehmenswert – versteht. Im Englischen hat man dazu den Begriff „Data as an asset“ bereits geschaffen. Wie bei anderen Vermögenswerten auch bedeutet das, dass man Daten pflegen muss, das sie altern und man sie ständig Riskiobetrachtungen unterzieht